Einsteiger Guide - Links / Rechts / Geradeaus -




Stabil, Unterstabil, Überstabil, Overstable, Understable… verstehe nur Bahnhof

In der Überschrift habe ich absichtlich auf Wörter wie „instabil“ und „stabiler“ verzichtet. Das sind hässliche Wörter, die es nur im Deutschen gibt und eigentlich das Falsche ausdrücken. Oft wird „instabil“ anstelle von „Understable“ was auf Deutsch übersetzt eher „unterstabil“ bedeutet. Nicht nur dass die Übersetzung besser passt, auch bedeutet „instabil“ auf Deutsch etwas ganz anderes als das, was man mit „Understable“ meint. Möchte man wirklich mal wissen wie eine Scheibe „instabil“ fliegt, schneidet einfach mal ein Stück aus der Scheibe raus und verdreht sie zu einer acht.
 
So aber genug mit der Lästerei. Wie immer sehen wir alles aus der Sicht eines rechtshändigen Spielers der mit Rückhand wirft, oder einem Lefti, der eine Vorhand macht.
 
Was bedeuten diese Wörter nun eigentlich und was sagen sie aus.
 
Nehmen wir zum Anfang mal das Wort „Stabil“. Grundsätzlich bedeutet dies, dass sich die Scheibe vollständig neutral verhält:  sie fliegt 2/3 des Fluges gerade aus, und fadet letztendlich leicht nach links aus. Wenn man nun etwas nach rechts wirft, landet sie zielgenau vor einem, möglichst weit weg.
 
Wenn man das nun verstanden hat, geht der Rest eigentlich schnell. Nachdem wir nun die erste Scheibe wie oben beschrieben geworfen haben, werfen wir eine andere.
 
Diese Scheibe fliegt aber irgendwie anders. Sie fliegt nicht „stabil“ sie fliegt erst nach rechts, besinnt sich aber ihrer Natur und kommt wieder dahin zurück, wo sie hinsoll. Sie ist also zuerst in den Turn und dann wieder in den Fade gegangen. Diese Scheiben nennt man „Unterstabil“ bzw. „Understable“. Diese Scheibe hält sich als weniger an die „stabile“ Flugweise als die erste. Weniger = Unter.
 
Nun nehmen wir eine weitere Scheibe. Diese fliegt irgendwie nur nach rechts und das obwohl ich sie waagerecht abgeworfen habe. Diese Scheibe muss also einen sehr hohen Turn-Wert haben und wenige bis gar keinen Fade. Sie ist „sehr unterstabil“.
 
Da unsere Tasche aber noch nicht leer ist, nehmen wir die nächste. Da wir schon etwas gefrustet sind, da die Scheiben immer mehr nach rechts abhauen, werfen wir sie mit der ganzen Kraft die wir haben. Soll sie doch zum Roller werden und hinrollen wo sie will. Denkste! Sie hält sich wacker geradeaus, biegt aber recht schnell sehr stark nach links ab. Was war das? Nix Turn, einfach nur geradeaus, aber viel früher nach links als die erste Scheibe. Das muss wohl dann eine „Überstabile“ oder auch „Overstable“ Scheibe sein.
 
Du erinnerst dich nun daran, dass Du nochmal eine Scheibe hattest, die so lustige Werte hatte wie 13/3/+0.5/5. Also einen positiven Turn- und einen hohen Fade-Wert.
 
Da Du dich noch immer in Deiner Ehre gekränkt fühlst, dass die letzte Scheibe einfach mal eben fett nach links abgebogen ist, willst Du es dieser Scheibe mal richtig zeigen. Du nimmst Anlauf, machst den längsten Arm nach hinten den Du jemals hattest, ziehst durch und gehst so ins Hohlkreuz, dass Du einen fetten Anhyzer (Rechtskurve) provozierst. Wie erwartet fliegt die Scheibe nach rechts los, aber was‘n das??? Die Scheibe stellt sich sofort wieder gerade und biegt auch wieder deutlich früher nach links ab als die letzte Scheibe!?!?
 
Glückwunsch, Du hast die wohl „überstabilste“ Scheibe in deinem Bag gefunden und vielleicht auch etwas zu wenig Schmackes im Arm.
 

Execution time (seconds): ~0.269166