Die Kastaplast Malm ist ein durchsetzungsstarker Fairway Driver, der sowohl mit Gegenwind als auch mit kraftvollen Würfen bestens zurechtkommt. Wenn lange, gebogene Fairways gemeistert werden müssen, ist die Malm dein zuverlässiger Begleiter.
Dank ihres stabilen Flugverhaltens und des vorhersehbaren Fades am Ende des Flugs ist die Malm sowohl für Backhand- als auch für Forehand-Würfe ideal geeignet. Egal, wie viel Power du aufwendest – die Malm bleibt kontrolliert und konstant.
Warum die Malm die richtige Wahl ist:
- Windresistent: Hält auch starkem Gegenwind problemlos stand
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für kraftvolle Backhand- und Forehand-Würfe
- Verlässlicher Fade: Stabiler Abschluss des Fluges
- K1 Plastik: Robust, langlebig und bietet exzellenten Grip
Erobere lange und herausfordernde Fairways mit der Kastaplast K1 Malm – dein kraftvoller Partner für jede Runde!

Kastaplast ist ein 2013 gegründeter Scheibenhersteller mit Sitz in Stockholm, der sich zum Ziel gesetzt hat, Scheiben und Zubehör von höchster Qualität herzustellen. Ihre erste Scheibe war die RASK, die vor allem wegen ihrer ungewöhnlichen Form und zweiten Flügel auffiel. Leider war diese Scheibe so schwer zu werfen, dass sie nur wenige Anhänger fand. Der zweite Versuch eine Scheibe herzustellen, war dann ein voller Erfolg. Die Kaxe ist eine Midrange, die jedoch schon nah am Fairway Driver liegt. Zusammen mit dem K1 Kunstsoff ist sie eine hervorragende Scheibe. Die bisher erfolgreichste Scheibe von Kastaplast ist jedoch der Putter Reko, der so ziemlich alles richtig macht. Anfang 2022 ist Latitude 64° Miteigentümer von Kastaplast geworden. Die Produktion soll 2023 nach Skellefteå verlegt werden.
Kastaplast AB
Liljeholmsvägen 16B
117 61 Stockholm
Sweden
hello@kastaplast.se
[Read More]
House of Discs AB
Box 626
931 26 Skellefteå
Schweden
[Read More]
K1 Line ist das besonders haltbare Material von Kastaplast mit einer schönen Kombination aus Festigkeit und Gummigkeit. Scheiben aus K1 Line gibt es sowohl in einfarbigen als auch in durchscheinenden Farben.
Haltbarkeit (Umso höher der Wert, umso weniger Schäden nimmt Kunststoff.)
Griffigkeit (Umso höher der Wert, umso griffiger ist der Kunststoff.)
Steifigkeit (Umso höher der Wert, umso steifer ist der Kunststoff.)